Die richtige Krankenversicherung für Selbständige:
Die beste Krankenversicherung für Sie als Selbständiger oder Existenzgründer entscheidet sich nach Ihrem Lebensalter, Gesundheitszustand und Familienstand.
Normalerweise sind Selbständige, also Unternehmer, Geschäftsführer, Freiberufler und Existenzgründer privat versichert. Als Selbständiger können Sie sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse nur freiwillig versichern. Nach dem SGB V müßten Sie als Selbständiger dann die Höchstbeiträge zahlen. Diese Höchstbeiträge errechnen sich nach einem Prozentsatz aus der Beitragsbemessungsgrenze. Die Beitragsbemessungsgrenze ändert sich jedes Jahr.
2008 betrug die Beitragsbemessungsgrenze jährlich 43.200 Euro bzw. 3.600 Euro monatlich.
2015 beträgt die Beitragsbemessungsgrenze 49.500 Euro pro Jahr und 4.125,00 Euro pro Monat.
Der Prozentsatz für die Beitragsberechnung beträgt bei jeder gesetzlichen Krankenkasse seit dem 01.Januar 2009:
15,5 Prozent, wenn Sie ab der 7.Krankheitswoche Krankengeld beziehen möchten oder
14,9 Prozent, wenn Sie auf Krankengeld verzichten.
Der normale Beitrag bei der GKV beträgt für Selbstständige somit:
15,5 Prozent x 4.125,00 Euro = 639,38 Euro (Stand 2015) mit Krankengeld ab der 7.Krankheitswoche oder
14,9 Prozent x 4.125,00 Euro = 614,63 Euro (Stand 2015) ohne Krankengeld.
Obige Berechnungen sind nur orientativ. Rechenfehler sind nicht auszuschliessen
Unter bestimmten Voraussetzungen können Selbstständige den Krankenkassenbeitrag auf ca. 250 Euro pro Monat herabsetzen. Weitere Infos:
Besser PKV oder GKV bei beruflicher Selbstständigkeit?
Wenn Sie gesund, jung und ledig sind, könnte die private Krankenversicherung (PKV) die richtige Wahl sein, da sich die monatlichen Kassenbeiträge bei der PKV nur nach dem Gesundheitszustand und Lebensalter errechnen. Je früher Sie sich bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen krankenversichern desto niedriger sind die monatlichen Beiträge. Noch günstiger werden die PKV-Beiträge für Sie, wenn Sie sich an den jährlichen Krankenbehandlungskosten mit einem Selbstbehalt beteiligen. Die Höhe dieser Selbstbeteiligung können Sie frei zwischen 0 und 1.500 Euro pro Jahr festsetzen.
Die private Krankenversicherung bietet Ihnen als Selbstständigen außerdem die Möglichkeit, sich gegen Verdienstausfälle bei Krankheit mit einem Betrag von 0 bis 200 Euro pro Tag abzusichern.
Die Beiträge, die Sie als Selbständiger für eine gesetzliche und private Krankenversicherung zahlen müßten, können Sie sich online bei den nachfolgenden Versicherungsportalen ausrechnen lassen:
Die beste Krankenversicherung für Selbständige ist nicht immer die PKV. Warum die PKV oft die falsche Krankenversicherung ist, erfahren Sie bei: Die beste Krankenversicherung: PKV oder GKV?
PKV-Ratgeber: Die häufigsten Beratungsfehler von Maklern, die eine PKV verkaufen, und wie sich Versicherungsnehmer dagegen schützen PKV Beratungsfehler
Wichtige Neuigkeiten und Gesetzesänderungen wegen der Privaten Krankenversicherung PKV-News
Bitte geben Sie unten Ihr gewünschtes Thema, ein Keyword oder eine Suchbegriffkombination ein und lassen Sie sich die Ergebnisse anzeigen:
Diese Seite bei folgenden Social-Bookmarking-Diensten aufheben oder weiterempfehlen:
Rechtlicher Hinweis:
Wir sind nicht mit der Google Inc. identisch. Mit den Begriffen Google, AdWords und AdSense beziehen wir uns auf die weltweit geschützten Markennamen der Google Inc. aus den U.S.A..
Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Er wurde bei unserem Notar hinterlegt
und bei Wort & Schrift angemeldet. Mit unserer Web-Fangschaltung können wir jeden Abkupferer überführen und weltweit mit juristischen Mitteln verfolgen.
Folgen Sie uns: